In der aktuellen Corona-Krise sind nicht nur wir hier in Deutschland betroffen.
Auch in Nepal wurden drastische Maßnahmen getroffen. Die Ausgangssperre ist zwar inzwischen aufgehoben, aber das Leben in Bhaktapur steht immer noch nahezu still. Der Corona Lock Down bedroht die Existenz vieler Familien in Nepal.
Die mit Unterstützung der österreichischen Hilfsorganisation Chayya, Obfrau Sabine Klotz beschaffte Schutzausrüstung ist inzwischen in Bhaktapur angekommen. Unser Partner Arunodaya Prajapati hat die 100 Sets an drei Krankenhäuser in Bhaktapur verteilt.
Zusätzlich konnten wir inzwischen über 200 Essenspakete (Ein Paket enthält 10 kg Reis, 2 kg Dhal (Linsen), 1 Liter Öl, 1 kg Zucker und 1 kg Salz) in Bhaktapur an bedürftige Familien verteilen.
Wir hoffen, dass unser kleiner Beitrag hilft Leben zu retten.
Gemeinsam sind wir stark – so die Devise.
Danke an alle Sponsoren, dass sie Bhaktapur auch in der Krise nicht vergessen.
Datum |
Aktivität |
24. Juni 2015 |
Gründungsversammlung |
10. Juli 2015 |
Eintragung beim Registergericht des Amtsgerichtes in Weiden |
13. Juli 2015 |
Anerkennung durch das Finanzamt Weiden |
1. September bis |
Sondierung der Situation in Bhaktapur durch Martin Kohl und Heiner Meyer und Initiierung erster Projekte. Dazu einen Reisebericht von Martin Kohl. |
|
Installation von fünf transportablen Wasserfiltern (PAUL) zur Herstellung von mehr als 5.000 Liter Trinkwasser am Tag in Bhaktapur. |
|
Unterstützung der Shree Bal Sewak Lower Secondary School mit einer Spende für das beschädigte Dach und den Wasserschaden durch die Monsunüberflutung. Eine weitere Schule wurde für die Rekonstruktion ihres Schuldaches unterstützt. |
|
Ein Betrag an das Tahali Children Home. Dieses Waisenhaus beherbergt Straßenkinder und auch Kinder die durch das Erdbeben ihre Eltern verloren haben. |
|
Die Rabindra Puri Foundation for Conservation erhielt ein Stipendium für die Handwerkerausbildung von Schnitzern. Die Ausbildungskosten für einen Schüler für ein Jahr betragen 300 €. Die R.P. Foundation verhilft arbeitslosen Jugendlichen zu einer Ausbildung in traditionellen nepalesischen Bauberufen wie Schnitzer, Steinmetz oder Metallgießer, die dringend beim Wiederaufbau nach dem Erdbeben gebraucht werden. |
11. November 2015 |
Spende der _Stadt Offenburg von 1.000 € für unseren Verein nach einem Vortrag von Heiner Meyer in Offenburg. |
5. Dezember und |
Verkauf von Kunsthandwerk und nepalesischen Spezialitäten beim Weihnachtsmarkt in Kirchenthumbach. Der Erlös von 1.000 € geht an den Verein. |